Magazin
In unserer Magazin-Rubrik veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen interessante Beiträge zu relevanten Themen aus dem gemeinnützigen Sektor und Neuigkeiten aus dem Bereich des Spendens, Stiftens und ehrenamtlichen Engagements.
Vom Wert der Dauerspenden: Wie Sie auch in Krisenzeiten konstant Spenden gewinnen
Wir erleben eine von Krisen und Unsicherheiten geprägte Zeit. In diesem schwierigen Umfeld kommt Dauerspenderinnen und -spendern bei der Finanzierung gemeinnütziger Organisationen eine besondere Bedeutung zu. Wir geben Ihnen 3 simple, aber wirkungsvolle Tipps, was Sie beherzigen sollten, um Ihre bestehenden Spender zu behalten und für lange Zeit an Ihre Organisation zu binden.
Die Verbrauchsstiftung: Apfelkiste statt Apfelbaum
Die Verwirklichung ihrer gemeinnützigen Ziele auf Dauer sicherzustellen, ist eines der Hauptmotive, das Menschen dazu veranlasst, eine Stiftung zu gründen. Mit einer Verbrauchsstiftung lässt sich dagegen ein gemeinnütziger Zweck für eine gewisse Dauer mit einem größeren Vermögen fördern, ohne dass die Stiftung auf die Ewigkeit angelegt ist. In unserem Beitrag erfahren Sie, was für das Modell der Verbrauchsstiftung spricht.
Mehr als Geldspenden: Vom Wert des Dritten Sektors in Kriegszeiten
Die Unterstützung der vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen ist in Deutschland überwältigend. Zahlreiche Hilfeleistungen des Staates, der Wirtschaft und des Dritten Sektors wurden seit Kriegsausbruch unbürokratisch initiiert. Wir informieren Sie über die wohl bekanntesten gemeinnützigen Initiativen.
Viel zu gewinnen: Warum sich Stiftungen mit Fundraising immer noch (zu) schwertun
Die Zahl an Stiftungen mit eigener Fundraising-Strategie dürfte proportional betrachtet weit hinter der Zahl an Vereinen, die eine solche besitzen, zurückliegen. Die Gründe dafür sind vielfältig, sollten das Fundraising von Stiftungen jedoch keinesfalls ausbremsen.
Flutkatastrophe und Corona: Das Spendenrekordjahr 2021
Das Jahr 2021 wurde neben Corona von der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands überschattet. Einzig positiver Nebeneffekt: Die Spendeneinnahmen stiegen laut Deutschem Spendenrat auf einen Rekordwert.
Spendenbescheinigung richtig ausstellen: Darauf kommt es an!
Ein Großteil gemeinnütziger Non-Profit-Organisationen steht spätestens zum Jahresbeginn vor der Aufgabe, den Spenderinnen und Spendern den Empfang von Zuwendungen des Vorjahres zu bescheinigen. Wir erklären Ihnen, was Sie als Verein oder Stiftung bei der Spendenbescheinigung zu beachten haben.
Stiftungsfonds: Die Alternative zur Stiftungsgründung
Seit mehreren Jahren steigt die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen und Treuhandstiftungen weiter an. Doch im Schatten dieses Wachstums nimmt auch die Zahl an Stiftungsfonds immer weiter zu. Sie fragen sich, was Stiftungsfonds sind? Wir verraten Ihnen, was hinter dieser recht unbekannten Alternative zur Gründung einer eigenen Stiftung steckt.
Digitalisierung: Daueraufgabe von NPOs
Die Digitalisierung weiter Bereiche unserer Wirtschaft und Gesellschaft ist ein unumkehrbarer Prozess. Auch gemeinnützige Non-Profit-Organisationen dürfen sich dieser Anforderung nicht verschließen. Bleiben Sie nicht auf der Strecke! Hier erfahren Sie, ob auch Ihre Organisation dringenden Aufholbedarf hat.
Weitere interessante Neuigkeiten aus dem Non Profit-Bereich und speziell zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unseren Social Media-Kanälen auf Facebook, Instagram und LinkedIn sowie in unserem viermal im Jahr versendeten Newsletter. Wenn auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich gerne unterhalb an.